FAQ

FAQ zu Google Maps: sichtbar machen – clever, schnell, erfolgreich

Hier finden Sie präzise Antworten zu den Fragen unserer Kunden.

Welche Vorteile bringt mir SEO konkret für mein Geschäft?

SEO sorgt dafür, dass dein Unternehmen besser bei Google gefunden wird – genau dann, wenn potenzielle Kunden nach deinen Produkten oder Dienstleistungen suchen. Die Vorteile:

  • Mehr Sichtbarkeit: Dein Unternehmen erscheint in den Suchergebnissen und bei Google Maps.
  • Mehr Kundenanfragen: Potenzielle Kunden rufen an oder besuchen dein Geschäft direkt.
  • Langfristiger Erfolg: Im Gegensatz zu bezahlten Anzeigen bleibt deine Präsenz auch langfristig sichtbar.
  • Wettbewerbsvorteil: Mit einer optimierten Präsenz hebst du dich von Konkurrenten ab, die SEO vernachlässigen.

Bei Feuer und Fels übernehmen wir die komplette Optimierung für dich – so kannst du dich voll auf dein Geschäft konzentrieren und gleichzeitig von den vielen Vorteilen einer starken Online-Sichtbarkeit profitieren.

Wie viel kostet der Spaß?

Die Kosten für SEO hängen von Branche, Standort und Umfang der Betreuung ab. Bei Feuer und Fels bewegen sich die Preise zw. 250-450 € im Monat. Bereits kleine Betriebe können mit einem überschaubaren Budget starten – und sehen schnell, dass sich die Investition durch mehr Sichtbarkeit bei Google, neue Kunden und langfristiges Wachstum auszahlt.

Was muss ich dabei tun?

Fast nichts – den Großteil übernehmen wir für dich. Wir kümmern uns um die Optimierung deines Google-Unternehmensprofils, die Pflege deiner Einträge, Beiträge, Bewertungen und Backlinks. Von dir brauchen wir nur am Anfang ein paar Basisinfos über dein Unternehmen und Administrationsrechte auf dem Google-Konto. Alles andere läuft im Hintergrund – damit du dich ganz auf dein Geschäft konzentrieren kannst.

Kann ich mein Unternehmensprofil auch wieder löschen?

Ja, grundsätzlich kannst du dein Google-Unternehmensprofil jederzeit löschen oder deaktivieren. Dabei solltest du aber bedenken: Dein Eintrag sorgt dafür, dass Kunden dich bei Google Maps und in der lokalen Suche finden. Ohne Profil verlierst du diese Sichtbarkeit. Wenn du dich trotzdem dafür entscheidest, unterstützen wir dich selbstverständlich beim Entfernen oder Anpassen des Eintrags – ganz unkompliziert.

Wie lange dauert es bis man erste Erfolge sieht?

SEO ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Erste Verbesserungen – wie mehr Sichtbarkeit bei Google oder steigende Profilaufrufe – sind oft schon nach wenigen Wochen sichtbar. Spürbare Ergebnisse wie mehr Anfragen oder Kunden entwickeln sich in der Regel nach 3 bis 6 Monaten. Entscheidend ist, dass die Optimierung kontinuierlich läuft. So baust du Schritt für Schritt eine stabile und nachhaltige Präsenz bei Google auf.

Was ist der Unterschied zu Google Ads?

Google Ads sind bezahlte Anzeigen: Du zahlst pro Klick, und sobald du das Budget stoppst, verschwindet deine Sichtbarkeit sofort.
SEO dagegen sorgt für organische Sichtbarkeit – also dafür, dass du ohne Werbeanzeigen in den Google-Suchergebnissen und bei Google Maps gefunden wirst. Der große Vorteil: Mit SEO baust du dir Schritt für Schritt eine nachhaltige Präsenz auf, die auch langfristig bestehen bleibt, ohne dass du jeden Klick bezahlen musst.

Wie kann ich meine Kunden zu Bewertungen ermutigen?

Die meisten zufriedenen Kunden bewerten von sich aus selten – man darf sie aber freundlich daran erinnern. Am besten direkt nach einem erfolgreichen Auftrag oder Kauf. Das kann persönlich geschehen, per E-Mail oder über einen kurzen Link zur Google-Bewertung. Wichtig ist, die Hürde so niedrig wie möglich zu halten. Bei Feuer und Fels richten wir für dich einfache Wege ein, damit deine Kunden nur noch einen Klick entfernt sind – so sammelst du Schritt für Schritt mehr positive Rezensionen.

Was kann ich tun wenn ich eine sehr schlechte Bewertung erhalte?

Schlechte Bewertungen lassen sich nie ganz vermeiden – entscheidend ist, wie man darauf reagiert. Wichtig ist, ruhig und professionell zu antworten. Zeige Verständnis, biete eine Lösung an und lade den Kunden am besten zum direkten Kontakt ein. So sehen andere Nutzer, dass du Kritik ernst nimmst.
Sollte eine Bewertung gegen die Google-Richtlinien verstoßen – etwa weil gar kein echter Geschäftskontakt bestand – kümmern wir uns auch darum, dass diese zur Löschung gemeldet wird. So bleibt dein Online-Ruf bestmöglich geschützt.

Was ist SEO und warum ist es wichtig?

SEO (Search Engine Optimization) bezeichnet Maßnahmen, die eine Website in den Suchergebnissen von Google & Co. besser sichtbar machen. Je besser die Platzierung, desto mehr potenzielle Kunden finden die Seite – ganz ohne bezahlte Werbung.

Was sind Keywords und wie finde ich die richtigen?

Keywords sind Suchbegriffe, die Nutzer bei Google eingeben. Die richtigen Keywords findet man durch Recherche, z. B. mit Tools wie dem Google Keyword Planner. Wichtig sind Begriffe mit ausreichendem Suchvolumen und klarer Relevanz zur eigenen Zielgruppe.

Was ist On-Page SEO und was ist Off-Page SEO?

On-Page SEO umfasst alle Optimierungen auf der Website (Inhalte, Technik, Struktur).

Off-Page SEO betrifft externe Faktoren, vor allem Backlinks von anderen Websites.

Wie sehe ich, ob eine Website für SEO optimiert ist?

Es gibt kostenlose und professionelle Tools wie Google Search Console, Ahrefs, SEMrush oder Screaming Frog. Sie zeigen, wie gut eine Seite technisch, inhaltlich und strukturell aufgestellt ist.

Lohnt sich SEO für kleine Unternehmen?

Ja – gerade lokale Unternehmen profitieren von SEO. Mit gezielten lokalen Keywords („Friseur in [Ort]“) kann man sehr effektiv neue Kunden gewinnen.

Kann ChatGPT für SEO genutzt werden?

Ja. ChatGPT kann bei der Ideenfindung, Strukturierung von Texten, Erstellung von Meta-Daten und Content-Strategien unterstützen. Es ersetzt jedoch keine vollständige SEO-Strategie, sondern ist ein Werkzeug im Prozess.

Erkennt Google Inhalte, die mit ChatGPT erstellt wurden?

Google bewertet Inhalte nicht danach, ob sie von KI oder Menschen geschrieben wurden, sondern nach Qualität, Relevanz und Mehrwert. Reiner KI-Content ohne menschliche Überarbeitung kann aber schwächer ranken.

Was ist Generative Engine Optimization (GEO)?

GEO bezeichnet Strategien zur Optimierung von Inhalten für generative KI-Suchmaschinen. Ziel ist es, dass Inhalte von KI-Antwortsystemen korrekt aufgegriffen, zitiert und empfohlen werden – ähnlich wie SEO bei klassischen Suchmaschinen.

Worin unterscheidet sich GEO von klassischem SEO?

SEO optimiert Inhalte für Rankings in den Google-Suchergebnissen. GEO zielt darauf ab, dass KI-Modelle Inhalte verstehen, in Antworten einbauen und mit Quellen verlinken. Es geht stärker um Verständlichkeit, Struktur und Vertrauenswürdigkeit.

Wie kann man Inhalte für GEO optimieren?
  • Klare und präzise Formulierungen
  • FAQ-Strukturen mit direkten Antworten
  • Daten und Fakten belegen (z. B. Quellen, Studien)
  • Autorität und Vertrauenswürdigkeit aufbauen
  • Inhalte so strukturieren, dass KI sie leicht „zitieren“ kann
Einwand: „Ich habe schon mehr als genug Kunden. Ich brauch keine bessere Sichtbarkeit.“

Auch wenn es jetzt viele Kunden gibt – Märkte verändern sich. Empfehlungen oder Stammkunden können plötzlich wegbrechen. Online-Sichtbarkeit sorgt dafür, dass immer neue Anfragen hereinkommen und kein Leerlauf entsteht.
Mehr Sichtbarkeit bedeutet nicht automatisch mehr Arbeit. Es erlaubt, bessere Kunden auszuwählen – also lukrativere Aufträge, angenehmere Kunden oder Projekte, die besser zum eigenen Angebot passen.
Auch wenn Kunden genug da sind: Sichtbarkeit hilft, qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen. Viele Fachkräfte informieren sich online über Unternehmen, bevor sie sich bewerben.

Einwand: „Ich habe gerade so viel zu tun, ich habe einfach keine Zeit dafür.
  • Wenn es ohnehin stressig ist, bleibt keine Zeit, sich um Marketing zu kümmern. Später, wenn weniger los ist, fehlen oft die Mittel oder die Motivation. Jetzt zu investieren bedeutet: die Arbeit verteilt sich, bevor es zu spät ist.
  • Der Vorteil an SEO-Optimierung und Google-Profil-Betreuung: Du musst dich nicht selbst darum kümmern. Ich übernehme alles – von der Einrichtung bis zur laufenden Betreuung. Dein Zeitaufwand bleibt minimal.
  • Viele Optimierungen sind einmalige Maßnahmen (Struktur, Google-Profil, Website-Grundlagen). Sobald diese stehen, musst du dich nicht mehr aktiv darum kümmern, sondern profitierst dauerhaft.
  • Ohne Sichtbarkeit gehen dir lukrative Anfragen durch die Lappen. Ein bisschen Zeit-Investment jetzt sichert dir bessere Aufträge in der Zukunft – das spart langfristig sogar Zeit, weil du nicht jedem Auftrag hinterherlaufen musst.
Einwand: „Ich will das ganze Online-Kram nicht, von Mensch zu Mensch Empfehlung ist doch besser und reicht mir.“
  • Früher lief Mund-zu-Mund-Empfehlung am Stammtisch oder beim Nachbarn. Heute passiert das online: In Google-Bewertungen, WhatsApp-Gruppen, Facebook oder lokalen Foren.
  • 👉 Laut BrightLocal (2023) vertrauen 84 % der Menschen Online-Bewertungen genauso wie persönlichen Empfehlungen.
  • Auch wenn dich jemand empfohlen hat, fast jeder googelt dich zuerst.
  • 👉 Laut Think with Google suchen 76 % der Konsumenten nach einem empfohlenen Unternehmen online, bevor sie Kontakt aufnehmen.
  • Empfehlungen sind der erste Schritt – aber ohne gepflegtes Google-Profil oder Website wirkt ein Unternehmen schnell unprofessionell. Sichtbarkeit bestätigt die Empfehlung.